Vita

Monika Di Donato 2024
|
Künstlerische Vita |
|
| 1962 | in Rottweil am Neckar geboren |
| 1989 | Studium Freie Kunst, Kunstakademie Münster bei Prof. Timm Ulrichs |
| 1994 | Meisterschülerin |
| 1995 | Akademiebrief und Umzug nach Berlin |
| seit 1997 | Freie Künstlerin |
| seit 2000 | Lehrtätigkeit |
Einzelausstellungen, Performances und Installationen (Auswahl) |
|
| 2023/24 | In der Fremde, Berlin, im Rahmen des Sozialkunstprojektes für die Zwölf Heiligen Nächte 2023/24 ZWISCHEN LICHT UND FINSTERNIS - stArt international e.V. |
| 2020 | Lichtobjekte, Zitadelle Spandau, Berlin (seit 2015) |
| 2015 | Vernissage im centrovital, Berlin Gemeinschaftsausstellung mit Alexander Hausdorf |
| 2013 | Einfacher Tanzschritt für Captain Beefheart, im Rahmen des Art Festivals "Kunst am Spreeknie, Berlin" |
| 1997 | Achthundertvierzig, Projektgalerie SOMA, Berlin |
| 1994 | Glissando, Wewerkapavillon, Münster |
| 1993 | Mnemosyne, Klanginstallation im Rahmen des Projekts Zeitarbeiten VII der Künstlergruppe KUNSTcoop aus Bielefeld, Kulturfabrik Leipzig |
| 1992 | Schneetanz für Sirenen, Performance auf der Straßenkreuzung, JIB/Gleis22, Münster |
| Quellen, fünfteilige Klanginstallation im Innenstadtbereich Münsters, in Zusammenarbeit mit Bettina Dettmer |
|
| 1990 | Perigramme, Galerie Schwarzbunt, Bielefeld |
| Dutchman´s log, Performance auf dem ehemaligen Werkgelände der Firma Büscher, Münster | |
| 1988 |
Die Stimme, Fotoinstallation, 9. Symposium für Fotografie, Bielefeld |
Gruppenausstellungen (Auswahl) |
|
| 1997 | Zu Tisch! Kunst als Lebensmittel, Lebensmittel als Kunst, Kaminzimmer der Mensa 1, Münster |
| D.O.K.U. 1. Dortmunder Kunstsupermarkt, Künstlerhaus Dortmund | |
| 1996 | Lage der Dinge , Fünfzig Jahre Westdeutscher Künstlerbund, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm |
| 1995 | Höhe x Breite x Tiefe, Villa Ochtrup, Verein für Künstlerförderung e.V., Ochtrup |
| 1994 | In einem Wurf, Kunstakademie Münster, Klasse Timm Ulrichs, Kunstverein Ganderkesee |
| Die Geschöpfe des Prometheus - Der künstliche Mensch von der Antike bis zur Gegenwart, Kultursekretariat Gütersloh | |
| 1993 | LichtStücke - Vergegenwärtigung des Lichts, Historisches Museum, Bielefeld |
| legen, setzen, stellen - Positionen der Plastik aus der Klasse Timm Ulrichs, Kunstverein Villa Streccius, Landau | |
| 1992 | KunsTraum, Bildhauersymposium, Alter Schlachthof, Soest |
| 1991 | Internationales Flaggenprojekt, Kulturforum Rheine |
| Alibi, Klasse Timm Ulrichs, Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz, Saarbrücken | |
| 1990 |
Buchobjekt - Werkbuch - Buchinstallation, Gruppenausstellung, Stadtbibliothek Bielefeld |
